Region

Rhein, Burgen, Weinberge und........

 

Der Mittelrhein, der 130 Kilometer lange Flussabschnitt des Rheins zwischen der Mündung der Nahe bei Bingen und derjenigen der Sieg gegenüber von Bonn, ist eine der bedeutendsten Kulturlandschaften Deutschlands. Das Flusstal, in dem rund 450.000 Menschen leben, wird begrenzt von Hunsrück und Eifel im Westen, von Taunus, Westerwald und Siebengebirge im Osten, von der Oberrheinebene im Süden sowie von der Kölner Bucht und dem Niederrhein im Norden.

 

Der Mittelrhein bildet auf seiner ganzen Länge ein Durchbruchstal durch das Rheinische Schiefergebirge. Daher ist er seit je her einer der wichtigsten Verkehrswege zwischen Nord- und Süddeutschland. Seit römischer Zeit fand zudem ein steter Austausch zwischen der Mittelmeerregion und Nordeuropa über das Mittelrheintal statt. Charakteristisch für seine vom Menschen gestaltete Landschaft sind vor allem die Weinberge, aber auch zahlreiche Höhenburgen, andere Baudenkmäler und die verwinkelten, alten Städte und Dörfer auf dem schmalen Ufersaum.

 

Neuwied, der Ausgangspunkt unseres Treffens, hat 66.000 Einwohner und liegt am rechten Ufer des Rheins, im Norden des Landes Rheinland-Pfalz. Im Gegensatz zu den sonst schmalen Tälern des Mittelrheins weichen die Berghänge im Neuwieder Becken einige Kilometer zurück. Die ehemalige Hauptstadt Bonn liegt rund 50 Kilometer nordwestlich von Neuwied, die Großstadt Koblenz liegt 10 km südöstlich.

 

Bei unseren Ausfahrten werden wir die Landkreise Neuwied, Mayen-Koblenz und Ahrweiler durchqueren.

...........schlafender Vulkanismus

 

Dramatische Vorgänge mit gewaltigen Explosionen und Feuer aus dem Inneren der Erde haben in der Vulkaneifel Löcher in die Erde gesprengt und Berge aufgetürmt.

 

Bis vor 10.000 Jahren rauchten hier noch die Vulkane und zuletzt entstand das Ulmener Maar – Deutschlands jüngster Vulkan. Der Vulkanismus ist noch nicht erloschen, er hat nur eine Ruhepause eingelegt und wartet geduldig auf den nächsten Ausbruch. Die bisherige Hinterlassenschaft ist aber schon beeindruckend: an die 350 kleine und große Vulkane, Maare, Lavaströme und unzählige Mineral- und Kohlensäurequellen.

 

Auch wir werden mit den für diese Region prägenden Erscheinungen und Spuren in Berührung kommen. Ein immer wieder interssantes Thema aus den Tiefen unserer Erde, das wahrscheinlich auch niemals erlischt.

 

Bild Copyright Narurpark Vulkaneifel