Über den Wolken

Unser zweites himmlisches Erlebnis an einem Tag

Aus der Sicht eines Piloten kann man das mit dem Fliegen verbundene Gefühl kaum besser und emotionaler beschreiben als es der Liedermacher Reinhard Mey in seinem berühmten Song getan hat: 

 

"Über den Wolken
Muss die Freiheit wohl grenzenlos sein
Alle Ängste, alle Sorgen
Sagt man
Blieben darunter verborgen
Und dann
Würde was uns groß und wichtig erscheint
Plötzlich nichtig und klein"

 

Dieses einzigartige Lebensgefühl gilt sicherlich in besonderem Maße für die Hobbyfliegerei und natürlich auch unterhalb der Wolken. Das Ganze ist ein für uns völlig neues Thema. Dank des Luftsportvereins Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. dürfen wir jetzt erstmalig intensiv hinter die Kulissen eines privat betriebenen Flugplatzes und der Vereinsfliegerei schauen.

Ein Verein und sein Flugplatz

 

Der Luftsportverein Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. wurde im Jahr 1957 gegründet. Man ist Halter des Flugplatzes auf der Bengener Heide und bietet allen Interessenten die Möglichkeit, den Flugsport in Bad Neuenahr-Ahrweiler praktisch auszuüben oder zunächst das Vereinsangebot kennenzulernen. Beginnend 1963 war ab August 1965 zunächst eine Wiese der Startplatz für Segelflugzeuge an diesem Ort. Seit 1975 existiert der Flugplatz in seiner heutigen Form mit einer befestigten Startbahn.

 

Während der Segelflug in unseren Breitengraden hauptsächlich saisonal praktiziert wird, kann der Verein auch im Winterhalbjahr segelfliegen. Erst in den letzten Jahren wurden verstärkt Erfahrungen mit sogenannten Wellenaufwinden aus der Eifel gewonnen, die stundenlange Segelflüge auch im Winter ohne thermische Aufwinde möglich machen. Hier gibt es noch Neues zu erforschen.

 

Segelflug, Motorsegelflug, Ultraleichtflug und Motorflug werden im Verein gemeinsam praktiziert. Man verfügt über eine Flotte von 4 Segelflugzeugen, 1 Motorsegler, 2 Ultraleichtflugzeuge und 3 Motorflugzeugen. Die Förderung und Betreuung der Jugend ist eines der Hauptanliegen, bereits mit 14 Jahren kann die Ausbildung zum Piloten begonnen werden, die im Verein ehrenamtlich durchgeführt wird. 


Der Flugplatz (ICAO-Code: EDRA) ist ein Sonderlandeplatz und kann als öffentliche Verkehrsinfrastruktur genutzt werden. Etwa 3.000 Besucher des Ahrtals und seiner Umgebung reisen jährlich mit dem Flugzeug hier an.

Geplantes Programm

 

  • 13.15 Uhr: Start in Maria Laach in zwei Gruppen zum Flugplatz Bad Neuenahr-Ahrweiler (ca. 35 km Fahrtstrecke).

                                       

  • 14.00 - 17.00 Uhr: Der LSV Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. gewährt uns Einblicke in den Flugbetrieb mit Segel-, Ultraleicht- und Motorflugzeugen (im Nenngeld enthalten). Eventuell können wir Euch die Mitflugmöglichkeit in einem Motorflugzeug kostengünstig anbieten. Das ist jedoch  witterungsabhängig. Wer mag, kann parallel oder im Anschluss Kaffee und Kuchen in der „Heidestube“ im Blockhaus am Flugplatz zu sich nehmen (Selbstzahler).

 

  • Besonderes Highlight: Der Lloyd-Sprint auf der Startbahn in verschiedenen Klassen, siehe Programmpunkt "Verkrallt im Asphalt".

 

  • 17.00 Uhr: Start in zwei Gruppen zurück zum Hotel nach Neuwied (Fahrtstrecke ca. 35 km). 

     

  • 19.00 Uhr: Gemeinsames Abendessen im „marktbistro“, im food Hotel, Buffet „Himmlische Brüder“.

     

  • ca. 22.00 Uhr: Ende des 2. Tages.

Bilder und Text zum Verein Copyright LSV Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V.