Himmlische Brüder

Zwei Welten

 

Die erste Etappe unseres himmlischen Freitags führt uns in die weltbekannte Benedektinerabtei Maria Laach, die direkt am Laacher See liegt, einem Gewässer vulkanischen Ursprungs.

 

Das Kloster ist touristisch prägend für die Region. Die Abteikirche gilt als das berühmteste Bauwerk der gesamten Eifel, die Bücherei ist beeindruckend. Der ganze Komplex hat gewaltige Ausmaße und ist ein sehr gut gemachter Wirtschaftsbetrieb. Trotz der hohen Besucherzahlen und der gewerblichen Aktivitäten kommt das sakrale Leben nicht zu kurz. Es ist die Basis der Anlage. Im Kloster leben 30 Benedektiner-Mönche.

 

In diese beiden Welten tauchen wir auf Basis einer Führung und individuell ein.

Mit der Zeit gegangen

 

Die hochmittelalterliche Klosteranlage ist an der Südwestseite des Laacher Sees gelegen, vier Kilometer nördlich von Mendig in der Eifel. Sie wurde zwischen 1093 und 1216 erbaut und gehört dem Benedektinerorden. Dieser beruft sich auf Benedikt von Nursia und die ihm zugeschriebene Regel. Als Kurzformel für die benediktinische Lebensweise gilt ein ursprünglich nicht spezifisch benediktinisches, spätmittelalterliches Sprichwort: „Ora et labora et lege“ (lateinisch: „Bete und arbeite und lies“). 

 

Die sechstürmige Klosterkirche, das Laacher Münster, gilt als eines der schönsten Denkmäler der romanischen Baukunst aus in Deutschland. Neben der eindrucksvollen Abteikirche pflegt das Kloster eine langjährige Handwerkstradition.

 

Die spektakuläre Bibliothek des Klosters gehört zu den größten privaten Büchersammlungen Deutschlands. Sie umfasst rund 260.000 Bücher und Handschriften, von denen etwa 9.000 in der Zeit vor 1800 entstanden. 

 

Heute umfasst die Anlage diverse Wirtschaftsbetriebe: Keramikmanufaktur, Hofladen, Gärtnerei, Buch- und Kunsthamdlung, Bootsverleih, Klostergaststätte, Kunstschmiede und Seehotel.

 

Da es soviel anzuschauen gibt, werden wir zwei Gruppen bilden. Eine geht in die Führung die andere auf eigene Erkundungstour, bis hin zu einem Spaziergang am Laacher See. Nach einer Stunde tauschen wir die Gruppen und zum Abschluss treffen wir uns alle zu einem Mittagsimbiss in der Klostergaststätte.

Geplantes Programm:

 

  • 8.45 Uhr: Kurze Fahrerbesprechung, Start vor dem Hotel  in zwei Gruppen zum Kloster Maria Laach nach Glees. 

 

  • 9.45 Uhr: Eintreffen am Kloster Maria Laach (Fahrtstrecke ca. 25 km).     

         

  • 10.00 – 12.00 Uhr: Einstündige Führungen in 2 Gruppen, Aufenthalt auf dem Klostergelände und am Laacher See. Ausgangspunkt der Führungen ist das Klosterforum.

  • 11.45 – 13.00 Uhr: Gemeinsamer Mittagsimbiss in der Klostergaststätte (Selbstzahler).

 

  • 13.15 Uhr: Start in zwei Gruppen zum Flugplatz Bad Neuenahr-Ahrweiler (Fahrtstrecke ca. 35 km).

Bilder Copyright Vereinigung der Benediktiner  zu Maria Laach e.V.