Teilnahmebedinungen (bitte lesen!)

Mit unserem Treffen will Euch das Orga-Team ein wunderschönes Erlebnis mit viel Urlaubsfeeling bereiten und Euch diese Gegend aus ungewöhnlichen Perspektiven näher bringen. Manches ist typisch und überregional bekannt, andere Programmpunkte kann mal nicht mal so einfach buchen. Auf diese Mischung legen wir traditionell viel Wert.

 

Damit wir das alles schaffen können, benötigen wir auch hier Eure Mithilfe. Bitte beachtet deshalb unbedingt die folgenden Hinweise:

 

  1. Bitte lest Euch alle Informationen auf dieser Homepage und solche, die wir Euch mit der Nennbestätigung zuschicken, gründlich durch. Wir erleben es leider immer wieder, dass Teilnehmer mehr oder weniger unvorbereitet zu der Veranstaltung kommen und wir dann alle unnötige Mehrarbeit haben. Das muss nicht sein, da wir Euch bereits im Vorfeld ausgiebig informieren.
  2. Die Anmeldung zu den Lloyd-Days 2026 sollte in erster Linie online erfolgen. Auf Wunsch können wir einzelnen Mitgliedern auch ein gedrucktes Anmeldeformular zusenden. Dieses kann auch von der Homepage heruntergeladen werden.  ​​
  3. Anmeldeschluss ist der 31.03.2026. Im Hinblick unser aktives Veranstaltungskonzept, auf die Räumlichkeiten und die Kapazitäten bei einzelnen Veranstaltungsteilen wird die Veranstaltung wie in den Vorjahren gedeckelt. Entscheidend ist dann die Reihenfolge des Nennungseingangs bzw. des Eingangs des Nenngeldes. Dieses ist unmittelbar nach der Nennung zu zahlen. Nennungen ohne Bezahlung werden nicht bearbeitet.
  4. Das Nenngeld für Club-Mitglieder und deren Beifahrer beträgt 25,00 € pro Person, für Nichtmitglieder und deren Beifahrer 35,00 € pro Person. Kinder und Jugendliche unter 14 sind Gast der Lloyd-Freunde. Im Nenngeld sind folgende Leistungen enthalten: Vergünstigte Führung inkl. Parkplatz im Kloster Maria Laach am 15.05. / Lloyd-Sprint mit Preisen für die Klassensieger am 15.05. / Imbiss im food hotel am 16.05. nach der Mitgliederversammlung /  Führung durch die Privatsammlung von Hans-Albert Zender am 16.05. / Eintritt mit Führung in den Lava-Dome und den Lavakeller am 17.05. / VIP-Ausweis / Fahrzeugschild mit Startnummer / Streckenpläne / Tasche / ein Erinnerungsgeschenk pro Team / Ölpappe / Pannendienst während der Veranstaltung / alle Organisationskosten / die eine oder andere (positive) Überraschung.
  5. Jeder Teilnehmer kann für sich entscheiden, an welchen Programmpunkten und Abendessen in Buffetform er teilnehmen will. Alles ist optional und jeder kann sich sein Programm ohne Zwang individuell zusammenstellen. Die Abendessen und die Führung in Maria Laach müssen im Vorfeld aber verbindlich gebucht und die Kosten hierfür (Personenzahl x Essen bzw. x Preis für Führung) zusammen mit dem Nenngeld überwiesen werden. 
  6. Damit die Veranstaltung ein Erfolg wird, müssen wir alles relativ genau planen, das geht bei dieser Gruppengröße einfach nicht mehr anders. Wenn Ihr Euch vor Ort umentscheiden wollt, sagt uns bitte Bescheid. Dann brauchen wir nicht unnötig auf Euch zu warten oder nach Euch zu suchen. Wir versuchen, Eure Wünsche soweit wie möglich zu erfüllen. Aber wir bitten um Verständnis, wenn nicht jede Umbuchung machbar ist. Bitte bucht die Veranstaltungen am Schlusstag nur, wenn Ihr auch unter Berücksichtigung des Heimweges wirklich daran teilnehmen wollt.
  7. Die Lloyd Days 2026 beginnen am 14.05.2026 um 13.00 Uhr in den Rheinanlagen in Andernach. Bitte nicht schon früher dorthin fahren, da wir Zeit für die Vorbereitungen brauchen. Nachdem Ihr Euer Auto dort auf der Präsentationsfläche abgestellt habt und die Ölpappe untergelegt habt, geht bitte zuerst zur Anmeldung, die natürlich auch dort ist, um Eure Unterlagen in Empfang zu nehmen. In die Rheinanlagen dürfen nur die Oldtimerfahrzeuge der angemeldeten Teilnehmer. Alltagsautos bitte auf den umliegenden Parkplätzen  abstellen. 
  8. Auf der Präsentationsfläche herrscht Ölpappenpflicht. Jeder Teilnehmer erhält bei der Einfahrt in die Rheinanlagen eine Ölpappe für die Gesamtveranstaltung. Das städtische Ordnungsamt wird die Verwendung von Ölpappen kontrollieren, Bußgelder werden an den Fahrzeughalter weiter gegeben. Für Schäden durch Ölverschmutzung haftet der Teilnehmer bzw. Halter des Fahrzeugs.
  9. Wer mit Trailer kommt, stellt diesen bitte vorher auf dem Parkplatz am Hotel (kostenpflichtig) oder unter der Brückenrampe in Neuwied ab. Dort bleiben die Trailer während der gesamten Veranstaltung. Bitte nicht mit Trailern oder Wohnmobilen nach Andernach fahren. 
  10. Wohnmobile und Wohnwagen bitte ebenfalls auf dem kostenpflichtigen Parkplatz am Hotel oder kostenfrei unter der Brückenrampe abstellen. 
  11. Hunde sind leider in den Klostergebäuden von Maria Laach (Ausnahme Klostergaststätte) und im Lava-Dome sowie Lavakeller nicht erlaubt. Ansonsten gibt es keine Einschränkungen. 

 

Reuegeld / Annahme der Nennung

Das Nenngeld und die Kosten für die Buffets und die Führung in Maria Laach sind Reuegeld und werden nur im Falle des Absagens oder Deckelung der Veranstaltung zurück erstattet. Wir bitten um Verständnis, dass eine Teilnahme an der Veranstaltung oder Teilen der Veranstaltung ohne verbindliche vorherige Anmeldung und Überweisung nicht möglich ist. Die Teilnahme wird erst durch die Übersendung der Nennbestätigung durch den Veranstalter rechtswirksam. Der Veranstalter behält sich vor, Nennungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen. In diesen Fällen erfolgt umgehend eine Rückerstattung des gezahlten Betrages. 

 

Haftungsverzicht

Fahrer, Beifahrer und Kfz-Eigentümer nehmen auf eigene Gefahr an der Veranstaltung teil. Sie tragen die alleinige zivil- und strafrechtliche Verantwortung für alle von Ihnen oder durch das von Ihnen benutzte Fahrzeug verursachten Schäden. Die Fahrzeuge werden nicht bewacht. Die Teilnehmer erklären mit Abgabe der Nennung den Verzicht auf Ansprüche jeder Art von Personen- und Sachschäden, die im Zusammenhang mit der Veranstaltung stehen. Bei der Teilnahme am Lloyd-Sprint ist äußerste Vorsicht geboten. Auch hier gehen alle Schäden zu Lasten des Teilnehmers. Der Verzicht gilt gegenüber den Lloyd Freunden IG e.V., seinen Organen, dem Organisationsteam, den Eigentümern der bei der Veranstaltung benutzten Plätze und Räumlichkeiten. 

 

Umweltschutz

Wir mussten bei den letzten Veranstaltungen feststellen, dass einige der Teilnehmerfahrzeuge unter massivem Ölverlust an mehreren Stellen litten, der nicht von der Ölpappe aufgefangen werden konnte. Wir werden solche Fahrzeuge nicht mehr zulassen und von der Teilnahme ausschließen, damit die Umwelt geschont wird und der Club nicht für die hierdurch verursachten Schäden aufkommen muss, wenn der Schadensverursacher nicht genau zu ermitteln ist.   

 

Medienberichterstattung

Jeder Teilnehmer, der uns das bestätigt, willigt in die unentgeltliche Verwendung seines Bildes (Auto oder Person) und seiner Stimme für Berichterstattungen, Reportagen, Radio- und Fernsehsendungen sowie auf den Homepages und Seiten in sozialen Netzwerken des Lloyd Freunde IG e.V. ein, soweit diese vom Veranstalter erstellt oder in Auftrag gegeben werden. Bilder von Teilnehmern und ihren Fahrzeugen sind z.B. im Internet für die Öffentlichkeit ersichtlich. 

 

Bei der Anmeldung, egal ob online oder per Formular, müsst Ihr uns nochmals explizit die Erlaubnis zur Verwendung des Bild- oder Tonmaterials geben. Ihr könnt natürlich auch widersprechen.

 

Mit Absendung der Anmeldung erkennt Ihr diese Teilnahmebedinungen an.