Wintersport im Mai

Der Schneemann Flocke - auch das Maskottchen dieses kleinen Ortes weist auf seine große Bedeutung für den internationalen Wintersport hin.

So klein und doch so groß

 

Oberhof liegt am Kamm des Thüringer Waldes auf etwa 815 m ü. NHN in der Nähe des Rennsteigs. Der Ort mit nur knapp 1.700 Einwohner ist als deutsches Wintersportzentrum mit einer bis 1904 zurückreichenden Geschichte bekannt. Viele weltbekannte Sportler sind dort angetreten oder haben dort trainiert.  


Die Stadt lebt vom Sport und vom Tourismus. Den wenigen Einwohnern stehen jedes Jahr, auch aufgrund internationaler Wettbewerbe, mehrere hunderttausend Übernachtungen gegenüber. Damit ist Oberhof der meistbesuchte Ferienort im Thüringer Wald.

 

Die Spitzensportanlagen der Thüringer Wintersportler prägen das Bild von Oberhof. Der Zweckverband Thüringer Wintersportzentrum mit dem Olympiastützpunkt Thüringen ist als Eigentümer und Betreiber der Oberhofer Sportstätten für die Rahmenbedingungen der Thüringer Spitzen- und Nachwuchssportler in sieben Olympischen Wintersportdisziplinen verantwortlich. Das Thüringer Wintersportzentrum beherbergt die skilaufenden Disziplinen Biathlon, Skilanglauf, Nordische Kombination und Sprunglauf, wie auch die drei Kufendisziplinen Bobsport, Rennrodeln und Skeleton. Es ist die Heimstätte von zahlreichen erfolgreichen Thüringer Top-Athleten, Olympiasiegern, Welt- und Europameistern.

 

Die bekanntesten dieser Anlagen schauen wir uns an, auch wenn dann hoffentlich kein Winter ist. 

 

Geplantes Programm:

 

 

  • 12.45 Uhr: Kurze Fahrerbesprechung auf dem Hotelparkplatz , Start in zwei Gruppen nach Oberhof.

 

  • 14:15 – 16.45 Uhr: Eintreffen in Oberhof (Ölpappenpflicht da Wasserschutzgebiet). Führung Biathlon-Arena, Skihalle (Jacken nicht vergessen) und Eis-Arena (Bob- / Rennrodelbahn), eventuell Fotoshooting in der Biathlon-Arena. Fahrt durch das nicht öffentliche Betriebsgelände parallel zur Eis-Arena.

 

  • 17.00 Uhr: Start in Oberhof in zwei Gruppen zur Rückfahrt zum Hotel.

 

  • ab 19.00 Uhr: Gemeinsames Abendessen im Saal „Johanna von Werthern“ im Berghotel Tambach, Buffet „Oberhof“.

 

  • ca. 22:00 Uhr: Ende des 3. Tages.

 

Bilder Copyright Zweckverband Thüringer Wintersportzentrum