Noch lange nicht ausgedampft
Der letzte Tag der Lloyd Days 2025 führt uns nach Meiningen. Hier stoßen wir auf eine weitere Thüringer Spezialität, denn man kann Meiningen ohne zu übertreiben als das moderne Zentrum der Dampflokwelt bezeichnen.
Dampflokomotiven waren die ersten selbstfahrenden, maschinell angetriebenen Schienenfahrzeuge und dominierten den Schienenverkehr von seiner Entstehung bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Dampflokomotiven waren auch Träger der nunmehr einsetzenden rasanten Entwicklung der Transporttechnik sowie des nationalen wie des internationalen Handels. Die Dampflok ist ein Symbol für das Industriezeitalter: Ohne die erst durch sie ermöglichten Transportleistungen riesiger Mengen von Rohstoffen, Energieträgern (Kohle) und Waren auf dem Landweg wäre die etwa Mitte des 19. Jahrhunderts voranschreitende Industrialisierung nicht möglich gewesen. Mit dem Aufkommen modernerer Antriebstechnologien wurden die Dampfloks wegen ihres vergleichsweise schlechten Wirkungsgrades und wegen des hohen Bedienungs-, Wartungs- und Reparaturaufwandes nach und nach von Diesel- und Elektrotriebfahrzeugen abgelöst. Seit dem letzten Viertel des 20. Jahrhunderts ist der Neubau von Dampflokomotiven eine Ausnahme.
Aber es sind für touristische Zwecke immer noch genügend Dampfloks in Betrieb. Für diese ist Meiningen der zentrale Anlaufpunkt. Zum einen wegen der Meininger Dampfloktage, einer seit 1995 existierenden Großveranstaltung. Zum anderen wegen des Dampflokwerkes der Deutschen Bahn und der brandneuen Dampflok Erlebniswelt.