Dampf mal anders

Noch lange nicht ausgedampft

 

Der letzte Tag der Lloyd Days 2025 führt uns nach Meiningen. Hier stoßen wir auf eine weitere Thüringer Spezialität, denn man kann Meiningen ohne zu übertreiben als das moderne Zentrum der Dampflokwelt bezeichnen.

 

Dampflokomotiven waren die ersten selbstfahrenden, maschinell angetriebenen Schienenfahrzeuge und dominierten den Schienenverkehr von seiner Entstehung bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Dampflokomotiven waren auch Träger der nunmehr einsetzenden rasanten Entwicklung der Transporttechnik sowie des nationalen wie des internationalen Handels. Die Dampflok ist ein Symbol für das Industriezeitalter: Ohne die erst durch sie ermöglichten Transportleistungen riesiger Mengen von Rohstoffen, Energieträgern (Kohle) und Waren auf dem Landweg wäre die etwa Mitte des 19. Jahrhunderts voranschreitende Industrialisierung nicht möglich gewesen. Mit dem Aufkommen modernerer Antriebstechnologien wurden die Dampfloks wegen ihres vergleichsweise schlechten Wirkungsgrades und wegen des hohen Bedienungs-, Wartungs- und Reparaturaufwandes nach und nach von Diesel- und Elektrotriebfahrzeugen abgelöst. Seit dem letzten Viertel des 20. Jahrhunderts ist der Neubau von Dampflokomotiven eine Ausnahme.

 

Aber es sind für touristische Zwecke immer noch genügend Dampfloks in Betrieb. Für diese ist Meiningen der zentrale Anlaufpunkt. Zum einen wegen der Meininger Dampfloktage, einer seit 1995 existierenden Großveranstaltung. Zum anderen wegen des Dampflokwerkes der Deutschen Bahn und der brandneuen Dampflok Erlebniswelt. 

Neue Perseptiven für eine alte Technologie

 

Das von der Bahntochter DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH betriebene Dampflokwerk Meiningen ist das letzte große Instandhaltungswerk für Dampfloks in Westeuropa. Daran angrenzend, aber von der Stadt Meiningen betrieben, befindet sich Dampflok Erlebniswelt DEW, die sich des Themas mit völlig neuen Blickwinkeln annimmt.  

 

Die DEW wurde im August 2024 eröffnet. In der über 900 qm großen, kernsanierten Halle tauchen Besucher in die faszinierende Welt der Dampflokomotiven ein. Die Funktionsweise der Dampflokomotive wird auf einmalige Art und Weise an einer entlang der Längsachse aufgeschnittenen, dreigeteilten Lok erklärt.

 

Die Besucher können zwischen den Exponatteilen entlanglaufen und sich so quasi durch die Lok hindurchbewegen. Der Führerstand ist begehbar. Interaktive Medienstationen zeigen wie mit Feuer, Kohle, Wasser und Dampf eine Lok angetrieben wird. Mit zahlreichen Mitmachstationen können kleine und große Entdecker selbst Hand anlegen und so die Funktionsweise der Dampflokomotive spielerisch verstehen.

 

Geplantes Programm

 

  • 9.30 Uhr: Kurze Fahrerbesprechung auf dem Hotelparkplatz, Start in zwei Gruppen zur „Dampflokerlebniswelt“ nach Meiningen.

 

  • 10.30 Uhr: Eintreffen an der „Dampflok Erlebniswelt“ in Meiningen. Besuch der Ausstellung und ungewöhnlichen und innovativen Präsentation (im Nenngeld enthalten).

                                   

  • In der Cafeteria kann jeder nach eigenen Wünschen etwas Herzhaftes oder Kaffee und Kuchen sowie Kaltgetränke zu sich nehmen (Selbstzahler).
  •  

 

Offizielles Ende der Lloyd Days 2025 und Verabschiedung der Teilnehmer um ca. 14.00 Uhr.