Spuk im Hotel

Und nun noch was ganz Besonderes zum Abschluss. Heute nennt man sie „Lost Places". Es handelt sich um einstmals pulsierende Orte oder Gebäude, die quasi über Nacht verlassen wurden und mehr oder weniger lebensnah erhalten geblieben sind. In Freudenstadt ist dies das frühere Grand Hotel Waldlust.

Das Luxushotel wurde 1902 erbaut. Nach der Eröffnung beherbergte das Grand Hotel den internationalen Hochadel:  Fürsten, Sultane und Könige. In den 1930er Jahren waren weltbekannte Filmstars dort untergebracht. Aus einer eleganten Villa, dem Sommerhaus Waldlust, entstand ein exklusives Hotel mit 140 Zimmern, 60 Privatbädern und 100 Liegebalkonen. In den 1940er Jahren erlebte das Hotel im Familienbetrieb unter eine Blütezeit, bis die damalige Hotelinhaberin 1949 in ihrem Zimmer ermordet wurde. Dieser Fall wurde nie aufgeklärt und bis heute ranken sich Spukgeschichten um dieses mittlerweile verlassene Hotel.

 

Nach vielen Besitzerwechseln und Leerständen ist das Hotel seit 2005 ungenutzt. Heute verstecken sich hinter vielen Türen komplett eingerichtet Zimmer, Relikte aus einer vergangenen Zeit: märchenhafte Himmelbetten, alte Ohrensessel, verstaubte Bücher – verwunschen und doch gespenstisch.

 

Der Verein für Kulturdenkmale Freudenstadt e. V. hat sich den Erhalt des Kulturdenkmals und seines Parks zur Aufgabe gemacht. Er sichert Bau und Park und bietet Führungen, Veranstaltungen und Übernachtungen im verfallenen Hotel an. Wiederholt dient das leerstehende Gebäude als Kulisse für Filmproduzenten,  Hobbyfilmer und Fotografen. Und es zieht immer wieder Geisterjäger an.

 

Geplantes Programm am Schlusstag der Lloyd Days 2022:(Fahrtstrecke ca. 4 km):

 

  • 9.45 Uhr: Start zum Hotel Grand Hotel „Waldlust“ in Freudenstadt.

 

  • 10.30 Uhr: Beginn der geführten Besichtigung in verschiedenen Gruppen.

 

  • 13.00 Uhr: Abschlussimbiss

                                                          

                                               

Offizielles Ende der Lloyd Days 2022 gegen 14:00 Uhr.

Bilder Copyright Denkmalfreunde Waldlust e.V.