Ja, das Bergische Land ist bergig, aber nein, deshalb heißt es nicht so. Das Bergische Land ist vielmehr aus dem historischen Herzogtum Berg hervorgegangen. Den früheren Landesherren, den Grafen und späteren Herzögen, hat die Region auch ihren Namen zu verdanken, nicht etwa ihrer hügeligen Topografie.
Die natürlichen Grenzen dieser Region bilden im Norden die Ruhr, im Westen die Kölner Bucht sowie das Niederrheinische Tiefland am Rhein und im Süden die Sieg. Dem gegenüber geht das Bergische Land nach Osten ohne erkennbare landschaftliche Grenze ins Sauerland über.
Der größte Teil des Bergischen Landes ist durch eine abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft mit Wäldern, Wiesen und Hügeln sowie engen Kerbtälern mit kleinen Bächen geprägt. Bewaldete Höhenzüge in langen Wellen und Wiesentäler prägen das Landschaftsbild. Erhebungen sind bis zu 500m hoch. Höchster zugänglicher Punkt ist der Unnenberg.
Typisch sind auch viele idyllische Fachwerkstädtchen.
Das alles verbunden durch Straßen, die nur sehr selten geradeaus gehen. Kurzum: Das ideale Umfeld, um eine Region zu "erfahren".
Quelle: Teilweise Wikipedia